Die ersten Arbeiten werden in Frühjahr beginnen
Sanierung der Eisenbahnerhäuser in Falkenberg

 

Das Wohngebäude Friedrich-Engels-Straße 10/12 ist Teil der historischen Eisenbahnersiedlung in Falkenberg/Elster. Mit ihren markanten roten Klinkerfassaden prägt diese denkmalgeschützte Häuserzeile bis heute das Stadtbild und bildet gemeinsam mit weiteren Gebäuden ein Ensemble aus insgesamt 14 Wohnhäusern. Ursprünglich umfasste die Siedlung 21 Gebäude, darunter auch ein Hotel sowie verschiedene Ladengeschäfte. Errichtet wurden sie ab 1897 von der „Baugenossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung zu Falkenberg“.
Das Quartier steht heute im Mittelpunkt eines Entwicklungskonzeptes, das sowohl die Sanierung als auch den dauerhaften Erhalt dieser Bausubstanz vorsieht. Ziel ist es, zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig den besonderen Charakter des Viertels zu bewahren. Angesichts des demographischen Wandels liegt ein weiterer Schwerpunkt auf neuen Wohnformen, die auch Angebote mit Teilbetreuung berücksichtigen.

Friedrich-Engels-Straße 10+12
Neues Zuhause mit Betreuung und Gemeinschaft

Die Wohnungen in der Friedrich-Engels-Straße 10 und 12 wurden zwischen Mai 2023 und September 2024 umfassend neu gebaut und fertiggestellt. Seitdem haben bereits mehrere Mieter hier ihr Zuhause gefunden, werden betreut und umsorgt. In dieser Wohngemeinschaft finden Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein sicheres Zuhause und eine verlässliche Versorgung. Das Zusammenleben erfolgt in einem gemeinsamen Haushalt: Jeder Bewohner verfügt über ein eigenes Zimmer und nutzt zusätzlich Gemeinschaftsbereiche wie Wohnzimmer, Bad und Garten. Ein besonderes Plus ist die Möglichkeit einer 24-Stunden-Betreuung durch die Hauskrankenpflege Thyrolf. Für barrierearmen Komfort sorgt zudem ein Aufzug im Haus.Die Zimmer sind hell, freundlich und lassen sich individuell nach den persönlichen Vorstellungen und mit eigener Möblierung gestalten. Selbstverständlich stehen Anschlüsse für Fernsehen, Internet und Telefon zur Verfügung. Herzstück der Wohngemeinschaft ist eine großzügige, gemütlich eingerichtete Wohnküche, die Raum für Begegnung und gemeinsames Miteinander bietet. Auch der Außenbereich lädt mit Sitzbänken und liebevoller Gestaltung zum Verweilen ein.

Friedrich-Engels-Straße 11 + 13
Historisches Gebäude trifft auf zeitgemäßen Komfort

Der zweite Bauabschnitt in der Friedrich-Engels-Straße 11 und 13 begann im Mai 2024 und wurde im September 2025 erfolgreich abgeschlossen. Entstanden ist ein moderner Wohnkomplex mit insgesamt sechs großzügigen Wohneinheiten ab einer Größe von 90 m². Die Wohnungen gliedern sich in drei Dreiraum- und drei Vierraumwohnungen.
Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, im Erdgeschoss über eine Terrasse. Zusätzlich steht jeder Mietpartei ein kleiner Garten direkt auf dem Grundstück zur Verfügung. Ein eigener Stellplatz sowie ein praktischer Schuppen gehören ebenfalls zu jeder Wohnung – ideale Voraussetzungen für komfortables Wohnen mit viel Freiraum.
Die Sanierung des Objektes wurde sozial gefördert, wodurch attraktive und bezahlbare Mieten möglich sind. Voraussetzung für die Anmietung ist ein gültiger Wohnberechtigungsschein. Hier entsteht Wohnraum, in dem man sich rundum wohlfühlen kann.

Friedrich-Engels-Straße 16+18
Der nächste Bauabschnitt hat begonnen

2025 beginnt die umfassende Sanierung und Modernisierung des seit Jahren leerstehenden Gebäudes in der Friedrich-Engels-Straße 16+18. Geplant ist, die Klinkerfassade straßen- und giebelseitig in ihrer sichtbaren Materialität sowie in der bestehenden Gliederung zu erhalten. Gleichzeitig entstehen umfassende Eingriffe an der Hoffassade, um zeitgemäße Nutzungen und Energieeffizienz zu ermöglichen. 

Neuer moderner Wohnraum entsteht

In unserem neuen Wohnprojekt entstehen insgesamt acht moderne Mieteinheiten, die sowohl für Singles als auch für Familien geeignet sind. Unter diesen Einheiten bieten wir Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen an, die durch eine durchdachte Raumaufteilung und hochwertige Ausstattung überzeugen. Jede Wohnung ist lichtdurchflutet und ermöglicht ein angenehmes Wohnambiente. Die Lage des Objekts bietet zudem eine hervorragende Anbindung an die Infrastruktur der Stadt, sodass alle wichtigen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten bequem erreichbar sind.